Testaktionen
Snacks im Test: Wuff&Wau
Snacks im Test: Wuff&Wau
In diesem Test geht es um getrocknete Snacks von Wuff&Wau. Wir hatten das Glück, dass wir über die Webseite pfotentester.de bei einer Testaktion mitmachen durften. Wir erhielten ein Päckchen mit unterschiedlichen getrockneten, natürlichen Kausnacks. Der Test fand im Oktober 2015 statt. Es gab die Möglichkeit, Testberichte abzugeben, um seine Eindrücke festzuhalten.
Ich habe meine interessantesten Testberichte zusammengetragen. Viel Spaß!
Emma und Frieda – erste Produkte probiert!
Wir haben unser Paket erhalten und es gleich ausgepackt. Die meisten Stücke haben eine schöne Größe, die kleinen Stücke sind aber auch ok, wenn die Hunde es nicht herunterschlingen. Anderweitig bekommt klein Frieda die kleinen Teile 🙂
Emma und Frieda durften probieren. Emma hat ein Stück Rinderhaut mit Fell (würde ich jetzt vermuten, dass es Rinderhaut ist, da das Fell stark nach Kuh aussieht 😉 ) bekommen und Frieda ein Stück Pansen.
Frieda hatte leider keinen langen Kauspaß daran, da sie das Stück förmlich “geschlungen” hat, sie hat es in ca. zwei gleich große Stücke zerteilt und dann im Ganzen geschluckt. Schlucken musste sie dann ganz feste und ganz oft, damit es auch richtig runtergeht. Dabei hatte ich wirklich Bedenken, dass die Stücke im Hals stecken bleiben oder sie sie wieder erbricht. Es ist jedoch – zum Glück – Nichts dergleichen geschehen.
Emma kennt Rinderhaut mit Fell schon, von daher wusste ich, sie würde es lieben 🙂 Emma und Lovis stehen total auf die Dinger mit Fell. Zudem soll das Fell ja gut für die Verdauung sein. Sie hat etwas länger gebraucht, vielleicht zehn Minuten. Ich finde, das Teil hätte aber für einen großen Hund auch ruhig etwas größer sein können.
Was mir insgesamt aufgefallen ist, dass die Artikel weder beim Auspacken, noch beim Bekauen gestunken haben. Vor allem beim Pansen war ich überrascht, da dieser in roher Form ja fürchterlich riecht. Aber auch die Rinderhaut hat nicht gestunken, was bei anderen Rind-mit-Fell-Produkten eigentlich immer der Fall war.
Die Hunde hatten jetzt 2 Tage Pause, also dürfen alle drei heute noch einmal probieren 🙂 Wir berichten heute Abend oder morgen wieder!


Rinderohren mit Ohrmuschel
Gestern gab es für Emma und Lovis jeweils ein Rinderohr mit Ohrmuschel. Das kennen sie bereits und mögen das auch gerne. Frieda hat diesmal nichts bekommen, weil sie sowieso alles nur verschlingt.
Die beiden haben eine gute halbe Stunde für die Ohren gebraucht und waren danach auch sehr zufrieden bzw. ausgeglichen. Es wurde natürlich erst einmal viel getrunken, aber so ist es immer, wenn es was zum Fressen oder Kauen gab! 😉
Es hat auch niemand etwas verschluckt, sie haben es beide sehr schön zerkleinert. Vertragen wurde es auch gut.
Alles super soweit!
Leckerer Kauspaß für alle 3 Hunde!
Heute haben die Hunde wieder Etwas leckeres bekommen. Jeder hat was anderes bekommen, es ist auch sonst nichts mehr doppelt da.
Emma bekam die Kniescheibe vom Rind, Lovis bekam ein Stück Rinderlunge und Frieda ein Pansenstück.
Alle drei waren sofort am Fressen, Frieda hat gefühlte 2 Minuten dafür gebraucht. Sie hat es mal wieder nicht richtig gekaut. Dann ist sie sofort zu Emma gerannt in der Hoffnung, da noch was abstauben zu können. Aber Emma wollte natürlich nichts von ihrem Kausnack abgeben, was ja auch verständlich ist und hat sie weggeknurrt. Frieda hat sie dauernd angebellt und des Öfteren ein Zähnefletschen von Emma riskiert. Die kleine ist unglaublich frech. Lovis hat derweil friedlich ihre Rinderlunge gefressen – das hat allerdings dermaßen gebröselt, sodass hinterher ganz viel Krümel herumlagen (siehe Foto). Das fand ich jetzt nicht so prickelnd, aber zum Glück ist klein Frieda verfressen und hat die Krümel aufgeschlecht und der Rest wurde dann weggesaugt.
Alles in allem würde ich sagen, ist das Pansenstück für große Hunde ein kurzes Vergnügen. Bei uns hatte nur Frieda die Gelegenheit zum Probieren. Aber selbst bei ihr hat es nur ein paar Minuten gehalten, bei Emma und Lovis wäre es wahrscheinlich trotz Kauen innerhalb weniger Minuten weggeputzt worden.
Die Rinderlunge hat den Vorteil, dass sie sich nicht zieht und somit nicht im Hals stecken bleiben kann. Allerdings hat sie unglaublich gebröselt, das sollte man den Hunden nur auf einer Unterlage oder im Freien geben. Sonst darf man sogleich den Staubsauger einschalten.
Die Kniescheibe finde ich super. Emma hat auch am Längsten darauf herumgekaut, am Ende waren noch ganz kleine Reste am Knochen, aber ich habe es ihr erst einmal abgenommen, weil Frieda sie nicht in Ruhe gelassen hat und immer frecher gebellt hat. Ich denke, man kann es Emma noch einmal zum Bekauen geben, es riecht und schmeckt sicherlich noch gut (natürlich unter Beobachtung), Kniescheiben sollten eigentlich auch nicht splittern, wir hatten das schon ein paar Mal (als gefüllte Version).
In ein paar Tagen gibt es noch mal Produkte zum Probieren für Emma und Lovis, da werden wir mehr berichten. Für Frieda ist nichts Passendes mehr dabei, was überhaupt nicht schlimm ist, da sie sowieso alles nur schlucken würde und somit bekommt sie dann einfach einen Kauhuf, während die anderen testen.


Laaange Beschäftigung! Lecker-Schmecker!
Emma und Frieda durften gestern Abend mal wieder testen. Lovis war nicht da, sie war bei ihrem Frauchen (meiner Schwester), sonst hätte sie auch etwas bekommen 🙂
Emma bekam ein Rindermaul. Das Teil war echt riesig! Sie hat zuerst einmal nicht gewusst, wo sie anfangen sollte, so erstaunt war sie! Frieda bekam ein Stück Kamelkopfhaut. Es war extra eingepackt. Sie hat sich sehr gefreut, auch mal wieder etwas zu bekommen.
Die Hunde hatten nach einer guten halben Stunde noch nicht einmal die Hälfte der Kauartikel gefressen. Das soll wirklich etwas heißen!!! Vor allem von Frieda waren wir erstaunt, wie lange sie dafür brauchte und sie hat auch nichts verschluckt! Insgesamt haben sie fast ZWEI Stunden für diese Teile gebraucht! Das war erstaunlich – danach waren sie zufrieden und haben geschlafen. Sie haben sie auch sehr gut vertragen. Wir wussten allerdings vorher nicht, dass in dem Rindermaul noch Knochen enthalten sind. Wir haben es dann gemerkt und die zwei kleinen Knochenteile weggeworfen. Das sollte man beachten, da es sonst auch zu Verletzungen führen kann, wenn der Hund zu große Stücke verschluckt!
Die für uns besten Produkte waren bisher: Rinderohren mit Muschel, Kniescheibe vom Rind (den Knochen bekommt Emma tagsüber auch als mal noch zum Nagen, sie findet es immer noch interessant obwohl das Fleisch schon heruntergefressen ist!) und das Rindermaul. Der einzige Nachteil vom Rindermaul ist, dass es nach einiger Kauzeit angefangen hat, etwas zu riechen. Aber auch nicht übermäßig. Die “kleineren” Produkte fanden wir für Frieda gut, für unsere großen würden wir die größeren Kauartikel vorziehen.
Wir sind gespannt, welche Produkte noch so dabei sind und wie sie bei den Hunden ankommen. Ich erwarte aber, dass sie sie mögen werden. Bisher wurde noch kein Kauartikel von Wuff&Wau verschmäht – im Gegenteil!
Schnappschüsse! + Ochsenziemer – ein schnelles Vergnügen
Ich habe mal durch die Bilder gestöbert, die ich während der Testaktion so geschossen habe und nach ein paar Schnappschüssen gesucht. Gefunden habe ich ein witziges Bild von Emma mit einem Rinderohr und eins von Frieda mit Kamelkopfhaut. Es hat den beiden sichtlich geschmeckt!
Gestern Abend gab es für Emma ein Stück Ochsenziemer. Wie immer bei Wuff&Wau: Kein Geruch 🙂
Wir haben bisher die Erfahrung gemacht, dass die Hunde ewig an einem Ochsenziemerstück kauen, bis sie es leer haben. So war ich gespannt, wie lange Emma dafür braucht. Leider waren keine 10 Minuten um, als sie das Teil schon leer hatte.
Mir kam im Nachhinein in den Sinn, dass der Ziemer nicht so fest war, wie manch andere die wir schon hatten, bzw. manche hatten auch schon länger offen an der Luft gelegen, sodass sie vielleicht fester getrocknet sind (?!).
Vielleicht werden Ochsenziemer anderer Hersteller länger gelagert. Aber eigentlich sagt man ja auch, je frischer, desto besser. Deshalb bin ich mir jetzt im Unklaren, ob es besser ist, wenn der Ochsenziemer sehr hart ist aber dafür vielleicht schon ewig alt ist, oder der Ochsenziemer etwas weicher und dafür frischer ist. Hmmm…
Der Ziemer war also insgesamt ein sehr leckeres, aber dafür nur kurzes Vergnügen für unsere Große. Für zwischendurch vielleicht gar nicht so schlecht, aber als richtige Kaubeschäftigung muss dann doch ein Rindermaul, eine Kniescheibe vom Rind oder ein Rinderohr her. 😉
Ich merke schon, wir werden wohl in Zukunft öfter bei Wuff&Wau ein paar große Teile für die Hunde bestellen müssen…!


Spanferkelfuß und Rinderstrosse
Unser W-LAN ging die letzten Tage nicht, daher kommt dieser Eintrag etwas verspätet. Vorgestern gab es für Emma einen Spanferkelfuß und für Lovis eine Rinderstrosse.
Wir hatten außerdem noch Besuch vom Spitz-Mischling Toby. Da er aber relativ klein ist (ca. 10 kg schwer), haben wir ihm keinen Kauartikel zum Probieren geben können, denn alle kleinen Teile waren schon aufgefressen. 🙂
Also bekamen Frieda und Toby je ein kleines Kauteil, das wir VOR der Testaktion woanders gekauft hatten. Diese stinken übrigens fürchterlich, wir werden sie nicht mehr kaufen. Bei Wuff&Wau sind die Kauartikel ja viel bessser. Toby hat es nicht mal angerührt, allerdings weiß ich nicht, ob er einen anderen Kauartikel angerührt hätte, da er etwas nervös war in unserem “Rudel” als einziger Hahn im Korb. Wir gaben ihm dann ein paar Streifen getrocknete Hähnchenbrust, die er dann gefressen hat. War eben nur kein langer Kauspaß 😉
Soweit, sogut, Emma und Lovis waren kräftig am Kauen. Mich hat es etwas schockiert, dass Emma innerhalb von 5 (!) Minuten den ganzen Spanferkelfuß gefressen hatte. Er hat ihr zwar sehr geschmeckt, aber ein langanhaltender Kauspaß war das leider nicht.
Lovis hat immerhin 10 Minuten für die Strosse gebraucht. Das hätte ich so übrigens nicht erwartet, ich hätte gedacht, dass die Rinderstrosse schneller aufgefuttert wird, als ein ganzer Fuß. Leider sind die Fotos nicht besonders scharf, da ich gerade nur meine iPhonekamera parat hatte.
So, es sind nur noch zwei Kauartikel in der Tüte, ein Stück Rinderlunge und ein Stück, entweder Rinderkopfhaut oder Rindernase geschnitten. Das hab ich nicht so ganz rausbekommen 😉
Ich weiß nicht, ob ich es noch einmal schaffe, darüber zu berichten, bevor die Testaktion vorbei ist. Vorab kann ich sagen, dass wir die Rinderlunge bereits einmal getestet hatten, da wir davon zwei Stück hatten. Die Lunge hat stark gebröselt und somit Dreck im Wohnzimmer verursacht, aber Lovis war damit recht lange beschäftigt und somit werden wir uns das für draußen aufheben oder für kurz vor dem Putzen. 🙂
Bei der Rinderkopfhaut/Rindernase geschnitten bin ich mal gespannt, wie lange Hund daran kauen wird. Ich habe aber ein gutes Gefühl :). Wobei das Stück etwas größer sein könnte für unsere Großen.
Die besten Artikel, die wir in Zukunft auch bei Wuff&Wau bestellen werden, waren: Kniescheibe vom Rind, Rinderohren mit Muschel, Rindermaul und eventuell Rinderfellstreifen (wenn sie etwas größer wären, wäre uns das lieber, unsere Hunde lieben Teile mit Fell).
Es war alles in allem eine ganz tolle Testaktion und wir sind sehr froh, dass wir testen durften!!! Es hat sich für uns sehr gelohnt, da wir sonst wahrscheinlich nicht auf Wuff&Wau gekommen wären! 🙂
Die Kauartikel von Wuff&Wau sind insgesamt sehr hochwertig und auch hochwertig “verarbeitet”, wenn man das hier so sagen kann – da passt wohl eher “schonend getrocknet”.
Stinkende Kauartikel meiden wir seither auch, denn gerade bei zwei bzw. drei Hunden kann es schnell unangenehm im Haus riechen.
Wir hatten noch das Glück, unter den Besten eine kleine “Überraschung” zu erhalten – ein geknotetes Spielzeug aus Stoff. Wir sind den Wuff&Wau und pfotentester sehr dankbar für die Testaktion.
Leave a reply
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.