FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wenn dein Hund bereits ein Halsband/Geschirr des gleichen Modells besitzt, gibt es außerdem die Möglichkeit, dieses speziell auszumessen. Siehe hier: Messanleitung
Man ist auf der sicheren Seite, wenn man ein verstellbares Halsband/Geschirr auswählt.
Sollten hierzu noch weitere Fragen bestehen, kannst du sehr gerne mit uns in Kontakt treten. Wir helfen dir sehr gerne weiter.
Dem kann ganz einfach nachgeholfen werden, indem man das Produkt wäscht. Hier kannst du nachlesen, wie das Produkt gewaschen werden kann.
Man kann die ausgefranzten Stellen ganz vorsichtig mit einem Feuerzeug “anschmelzen”. Sieht dann wieder fast wie neu aus! Halsbänder, bei denen das Gurtband eingerissen ist, beispielsweise durch den Biss eines Hundes, sollten zur Sicherheit deines Hundes nicht mehr verwendet werden!
Es zeigte sich jedoch mit der Zeit, dass diese weit weniger robust sind, als die Metall-Verschlüsse in 20 und 25 mm. Die Feder im Inneren kann schneller kaputt gehen. Da uns die Sicherheit deines Hundes sehr am Herzen liegt, haben wir uns dafür entschieden, die Metall-Verschlüsse in 40 mm aus dem Sortiment zu nehmen. Wir sind aber weiterhin auf der Suche nach bezahlbaren, robusten Metallverschlüssen und können auf Anfrage auch eine Alumax-Schnalle (Aluminium) für dich besorgen. Diese sind allerdings relativ teuer. Nimm bei Interesse Kontakt zu uns auf.
Wenn dir der Kunststoff-Klickverschluss optisch nicht gefällt, empfehlen wir die Auswahl der Zugstopp-Variante. Ein Zugstopp-Halsband besteht nur aus Metall-Kurzwaren, hat also keine Plastikteile und ist extrem robust. Zudem hat ein Zugstopp-Halsband viele weitere Vorteile. Mehr dazu hier.